Am 3. April 1932 wird das erste Walboot in der Werft Matthiessen & Paulsen in Arnis getauft. In diesem Jahr und in den folgenden drei Jahren folgen neun weite- re Boote, die alle die gleichen für diese Zeit revolutionären Eigenschaften aufwie- sen:
Sie hatten das typische Walboot-Deck, das dem Bootstyp auch den Namen gab, da es gewölbt ist, wie der Rücken eines Wales. Der Vorteil liegt darin, daß durch die Wölbung das Wasser sehr gut ablaufen kann (das mit Leinentuch über- spannte Deck bot so keine Pfützen in denen das Wasser durch das Deck lecken kann). Zudem ist das Deck bei Krängung sehr gut begehbar und der Kajütraum des Bootes vergrößert sich erheblich, was insbesondere im Vorschiff von Vorteil ist. Typisches Kennzeichen war auch die Knickspantbauweise.(…)